Die niedersächsische Landesmeisterschaft Indiaca 2012/2013 ist am 18. November 2012 in Norden abgehalten worden.
von H.H. Plat (Felix) Während der Landesmeisterschaft wurden auch die praktischen Prüfungen der Schiedsrichter abgenommen. Anbei die Ergebnisse. In diesem Jahr ist ein weiterer Verein, der ISV Emden, mit seinen Mannschaften in den Kreis der niedersächsischen „Wettkämpfer“ im Indiaca-Sport hinzugekommen. Obwohl sie noch nicht sehr lange in diesem Sport aktiv sind, haben sie den Einstieg in die Landesmeisterschaft gewagt und mutig ihr Debüt gegeben.
In dieser Spielsaison wird der ISV Emden die Deutsche Meisterschaft Indiaca Senioren 2012/2013, der Altersklassen 35+, 45+, 55+, am 8. + 9. Juni 2013 in Emden ausrichten.
Auch der SV Georgsheil ist mit seiner jungen Mannschaft 19+ zum „ersten“ mal dabei. Bei der letzten Deutschen Meisterschaft Indiaca sind sie im Mai 2012 in Mühlacker noch als Jugend angetreten und haben sich im Mittelfeld behauptet. Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft konnten sie ihre Stärke als 19+ Mannschaft zeigen und haben verdient zwei 1.Plätze gemacht. Mein Kompliment!
Die anderen angetretenen Mannschaften haben ebenfalls heftig um Plätze gekämpft und alles gegeben, was sie geben konnten. Qualifiziert für die weiterführenden Spiele sind die jeweils 1. beiden Sieger einer Altersklasse.
Die qualifizierten Mannschaften und ihre Ergebnisse:
Frauen 35+ | TV Norden | Landesmeister |
Frauen 45+ | MTV Eintracht Celle | Landesmeister |
Männer 19+ | SV Georgsheil | Landesmeister |
Männer 19+ | PSV Brauschweig | 2. Sieger |
Männer 55+ | MTV Eintracht Celle | Landesmeister |
Mixed 19+ | SV Georgsheil | Landesmeister |
Mixed 19+ | PSV Braunschweig | 2. Sieger |
Mixed 19+ | ISV Emden | 3. Sieger |
Mixed 35+ | TV Norden | Landesmeister |
Mixed 35+ | MTV Eintracht Celle | 2. Sieger |
Mixed 35+ | ISV Emden | 3. Sieger |
(trotz Platz 3 qualifiziert als | ||
Ausrichter – Wildcard-Regelung) | ||
Mixed 45+ | MTV Eintracht Celle | Landesmeister |
Mixed 45+ | SV Georgsheil | 2. Sieger |
Mixed 55+ | TV Norden | Landesmeister |
Im Verlauf der verschiedenen Spielbegegnungen wurden die Schiedsrichter und Schiedsrichteranwärter von dem Bundesschiedsrichterwart Jürgen Caspari und dem NTB-Landesfachwart Knut Balzer, im Rahmen der Schiedsrichterausbildung vom Vortag, quasi in „Spiel-Echtzeit“ geprüft.